ID | Last Name | First Name | Maiden Name | Birth Date | Birth Place | Profession | Address | Relationship to others | Notes |
434 | Manasse <Return> | Albert | 12.09.1897 | Margonin, Krs.Kolmar | Geschäftshaus des Kaufhauses Schocken | Jo.-Mantel-Str. 10 | am 11.1.1934 in die Schweiz emigriert | ||
435 | Mannheim | Anna | Mannhold | 13.02.1898 | Dresdener Str. 130 | Seit 10.12.1925 mit einem Juden verhei- ratet, Sept. 1935 die Scheidung einge- reicht (Arierin) | |||
436 | Marksteiner | Erich | Maler | Lieberoser Str. 26 | vor Scheidung Ehemann von Karoline Marksteiner | ||||
437 | Marksteiner | Karoline | Rehmus | Bahnhofstr. 79 | verheiratet gewesen mit Erich Marksteiner | ||||
438 | Matzner | Rosa | Lechziner | 20.11.1871 | Biskupitz, Krs. Hinden- burg | Marienstr. 19 | Witwe | sollte im August nach KZ-Theresienstadt deportiert werden,war nach Berlin verzogen | |
439 | May | Emilie | Baldamus | Lessingstr. 4 | Witwe | ||||
440 | Meißner | Karl, Ignaz | 12.08.1912 | Deutsch-Gabel (Tschecho-slowakei) | Schlosser | Dissenchener Str. 23 | Mutter war Jüdin | ab Oktober 1944 in einem Zwangsarbeitslager in Suhl | |
441 | Mether | Georg | Sandower Str. 26 Sohn von Leon Mether | ||||||
442 | Mether | Leon | 18.06.1891 | Minsk | Hotelbesitzer | Sandower Str. 26 | Vater von Georg Mether; besaß bis 1936 die sowj. Staatsbürgerschaft | war nach dem 1. Weltkrieg als ehemaliger russischer Kriegsge- fangener in Cottbus geblieben, reiste im Juli 1938 nach Schweden | |
443 | Metzkes | Josephine | Schagen | Bahnhofstr. 51 | Ehefrau von Paul Metzkes | ||||
444 | Metzkes | Paul | Dissinateur | Bahnhofstr. 51 | Ehemann von Josephine Metzkes | ||||
445 | Metzkes | Udo, Egon | Bahnhofstr. 51 | Sohn von Josephine und Paul Metzkes | |||||
446 | Michelsohn | Kurt | ca. 1895 | Kaufmann | England emigriert (Lindley) | ||||
447 | Mirschel | Elisabeth | Stock-fisch | Räschener Str. 29a | Ehefrau von Fritz Mirschel | ||||
448 | Mirschel | Fritz | Reisender | Räschener Str. 29a | Ehemann von Elisabeth Mirschel | ||||
449 | Mirschel | Waltraut | Räschener Str. 29a | Tochter von Elisbeth und Fritz Mirschel | |||||
450 | Milman | Gersch | Burgstr. 40 | als russischer Kriegsgefangener nach dem 1. Weltkrieg in Cottbus geblieben, erhielt am 17.1.1938 den Ausweisbefehl erhielt keine Aufnahme in die Sowjetunion | |||||
451 | Morgenstein | Abraham | 09.12.1899 | Schneidermeister | Roßstr. 26, Wallstr. 4 | Ehemann von Anna Morgenstein | verstarb am 27.12. 1949, ist auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus eigesetzt | ||
452 | Morgenstein | Anna | Kelling | 08.06.1913 | Finster walde | Arbeiterin | Wallstr. 4 | 2. Ehefrau von Abraham Morgen- stein | |
453 | Morgenstein | Eva Brandel | 29.08.1924 | Cottbus | Kaufmännischer Lehrling | Bautzener Str. 105 Löbensweg 7 | Tochter von Ab. Morgenstein und G. Ehrke (1.Ehe) | Familie Ab. Morgenstein; Vater, Mutter und die beiden Söhne, hielten sich ab April 1942 beim Bauern Pau- lick in Drewitz ver- steckt | |
454 | Morgenstein | Gerson, Günter | 29.06.1936 | Cottbus | Wallstr. 4 | Sohn von Anna und Abraham Morgenst. | |||
455 | Morgenstein | Siegmund | 30.06.1933 | Branitz | Wallstr. 4 | Sohn von Anna und Abraham Morgenst. | |||
456 | Müller | Annette | Anselm | Großenhainer Str. 2 | lebte von ihrem Mann getrennt | ||||
457 | Münzer | Ernestine | Korr | Mühlenstr. 47 | Ehefrau von Erwin Münzer | sie wurde in die Landesanstalt Sorau gebracht | |||
458 | Münzer | Erwin, id | Kellner | Mühlenstr. 47 | Ehemann von Ernestine Münzer | ||||
459 | Naftaniel <Return> | Jenny | Nadersohn | Vertreterin | Karlstr. 87 | Mutter von Willi Naftaniel | |||
460 | Naftaniel | Willi | Karlstr. 87 | Sohn von Jenny Naftaniel | Vermerk von der Polizei: "in Lübben an jetzt" | ||||
461 | Neuer | Abraham | 14.02.1888 | Neustädter Str. 4 | Ehemann von Syma Neuer | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen, ebenso die Familien- angehörigen; | |||
462 | Neuer | Bruno | Neustädter Str. 4 | Sohn von Syma und Abraham Neuer | Familie ging nach Poznan, 1939 nach Lemberg, danach ab | ||||
463 | Neuer | Emil | Neustädter Str. 4 | Sohn von Syma und Abraham Neuer | August 1941 "Wohnort unbekannt". Eine Ausnahme bildete die Tochter Liesel. | ||||
464 | Neuer | Liesel | Neustädter Str. 4 | Tochter von Syma und Abraham Neuer | verzog 1938 nach Berlin, wollte im März 1939 Deutschland verlassen | ||||
465 | Neuer | Syma | Fridman | 12.11.1888 | Neustädter Str. 4 | Ehefrau von Abraham Neuer | |||
466 | Nejman | Anna | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Tochter von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Tel Aviv | ||||
467 | Nejman | Josef | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Sohn von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Porto Alegre | ||||
468 | Nejman | Mendel | 22.04.1871 | Brzezny | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehemann von Sara Nejman | 1939 in Cottbus verstorben | ||
469 | Nejman | Mirjam | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Kind von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Montevideo | ||||
470 | Nejman | Nathan | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Sohn von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Tel Aviv | ||||
471 | Nejman | Sara | Wainblom | 03.01.1878 | Warschau | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehefrau von Mendel war 1939 in Berlin Nejman | ||
472 | Nejman | David-Daniel | Kaufmann Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Sohn von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Buenos Aives | ||||
473 | Neumann | Edeltraut | 25.07.1921 | Guben | Spremberger Str. 8 | Tochter von Samuel und Thekla Neumann | emigrierte am 23.7. 1939 nach Chile | ||
474 | Neumann | Ella | Bach | 03.06.1878 | Augsburg | Kaiser-Wilhelm- Platz 55 | Ehefrau von Emil Neumann | am 15.8.1938 nach England (London) emigriert | |
475 | Neumann | Emil | 24.03.1873 | Meiningen | Tuchfabrikant und Tuchgrosshändler | Kaiser- Wilhelm-Platz 55 | Ehemann von Ella Neumann | am 15.8.1938 nach England (London) emigriert, die 3 Kinder wohnten 1940 in London, Hamburg nd München | |
476 | Neumann | Erika | Minikes | 27.05.1917 | München | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehefrau von Schmul Neumann | lebte 1939 in Berlin, wollte mit ihrem Ehe- mann emigrieren | |
477 | Neumann | Gerhard | Webschüler | Arndt Str. 19 | |||||
478 | Neumann | Lydia | Bassanni | Burgstr. 39 | Witwe | ||||
479 | Neumann | Samuel | 11.06.1883 | Schweins- haupten | Geschäftsführer | Spremberger Str. 8 | Ehemann von Thekla Neumann | emigrierte am 23.7.1939 nach Chile | |
480 | Neumann | Schmul, Hennoch(Nejman) | 21.09.1901 | Lodz | Kaufmann | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehemann von Erika Neumann, Sohn von Sara und Mendel N. | lebte 1939 in Berlin, wollte mit Ehefrau ins Ausland emigrieren | |
481 | Neumann | Siegfried | Kaufmann | Gartenstr. 77 | |||||
482 | Neumann | Thekla | Romfelder | 16.12.1894 | Obbach/Beyern | Spremberger Str. 8 | Ehefrau von Samuel Neumann | emigrierte am 23.7. nach Chile | |
483 | Neumann | Walter | Kaiser-Wilhelm- Platz 55 | Sohn von Ella und Emil Neumann | |||||
484 | Niedrig | Else | Seliger | Bismarckstr. 80 | Ehefrau von Leopold Niedrig | ||||
485 | Niedrig | Editha | Bismarckstr. 80 | Tochter von Else und Leopold Niedrig | |||||
486 | Niedrig | Gebhard | Bismarckstr. 80 | Sohn von Else und Leopold Niedrig | |||||
487 | Niedrig | Leopold | Büroversteher | Bismarckstr. 80 | Ehemann von Else Niedrig | ||||
488 | Noack | Anny | Middelmann | Dresdener Str. 39 | Ehefrau von Max | ||||
489 | Noack | Helene | Friedmann | 18.08.1883 | Stallupönen | Eilenburger Str. 33 | |||
490 | Noack | Käthe | Dresdener Str. 39 | Tochter von Anny | |||||
491 | Noack | Max | Bezirksinspektor | Dresdener Str. 39 | Ehemann von Anny Noack | ||||
492 | Noack | Siegfried | Dresdener Str. 39 | Sohn von Anny und Max Noack | |||||
493 | Norbert | Emilie | Lechziner | 14.03.1882 | Beuthen | Klavierlehrerin | Lessingstr. 1 | Witwe, Ehemann 1925 verstorben | |
494 | Norbert | Hilde, Susi | 18.01.1918 | Cottbus | Lessingstr. 1 | ||||
495 | Nowky | Ernst | Tuchmacher | Lieberoser Str.27 | Ehemann von Martha Nowky | ||||
496 | Nowky | Martha | Ueberschär | Lieberoser Str. 27 | Ehefrau von Ernst Nowky | ||||
497 | Oertel <Return> | Erwin | 03.08.1912 | Berlin | Bote | Moltkestr. 9 | Halbjude | wollte 1939 Erna Großmann, Moltkestr. 14, heiraten, am 3.3. 1942 die Heirat end- gültig untersagt | |
498 | Ohringer | Jakob | 31.03.1883 | Oljowa- Korolowka | Reisender | Roßstr. 27 | Ehemann von Martha Ohringer | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | |
499 | Ohringer | Joachim | 03.01.1919 | Cottbus | Roßstr. 27 | Sohn von Martha und Jakob Ohringer | am 28.10.1939 ausgewiesen | ||
500 | Ohringer | Josef | 18.11.1911 | Cottbus | Student der Zahnmedezin in Würzburg | Roßstr. 27 | Sohn von Martha und Jakob Ohringer | ||
501 | Ohringer | Martha Marjem | Ohrenstein | 24.07.1888 | Horodetzka/ Polen | Roßstr. 27 | Ehefrau von Jakob Ohringer | am 28.10.1938 ausgewiesen | |
502 | Ohringer | Leon | 16.05.1910 | Cottbus | Roßstr. 27 | Dr. med. Sohn von Martha und Jakob Ohringer | wahrscheinlich am 24.3.1937 in die USA emigriert | ||
503 | Ohringer | Lotte | 26.02.1921 | Cottbus | Roßstr. 27 | Tochter von Martha am 28.10.1938 ausge- und Jakob Ohringer wiesen | |||
504 | Ohringer | Regina | 28.02.1920 | Cottbus | Roßstr. 27 | Tochter von Martha am 28.10.1938 ausge- und Jakob Ohringer wiesen | |||
505 | Ohringer | Siegmund | 17.05.1913 | Cottbus | Angestellter | Roßstr. 27 | Sohn von Martha und Jakob Ohringer | am 20.10.1937 in die USA emigriert | |
506 | Ortenburger | Hugo | 12.08.1886 | Boronow, Krs. Lublinitz | Kaumännischer Angestellter | Magazinstr. 3 | Ehemann von Martha Ortenburger | ||
507 | Ortenburger | Martha | Dietrich | 15.09.1889 | Lauban | Magazinstr. 3 | Ehefrau von Hugo Ortenburger | ||
508 | Pakulla <Return> | Bertha | Hoy | 02.03.1870 | Deutsch- Krone | Neustädter Str. 13 | Witwe | am 24.8.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert | |
509 | Perls | Marie | Reissner | 26.10.1873 | Berlin | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | 5.10.1942 KZ Theresienstadt | ||
510 | Petzoldt | Hedwig, Emma,Anna | Zochert | 15.10.1875 | Cottbus | Altmarkt 14 | Ihre Mutter war Jüdin, das wurde festgestellt, als sie 1936 den 59- jährigen Gustaw Lewandowski hei- raten wollte. | Dr. Globke lehnte eine Sondererlaubnis für die Heirat ab | |
511 | Pfeffel | Eugen | 28.09.1922 | Cottbus | Vetschauer Str. 1 | Sohn von Marie und Oswald Pfeffel | |||
512 | Pfeffel | Michla (Maria,Manja) | Stolper | 25.03.1899 | Dünaburg | Vetschauer Str. 1, nach der Scheidung 1934, Wilhelmstr. 3 | Ehefrau von Oswald Pfeffel, Mutter von Eugen und Rita Pfeffel | am 16.11.1939 ver- haftet und später in das KZ-Ravensbrück deportiert | |
513 | Pfeffel | Rita | 27.07.1921 | Cottbus | Vetschauer Str. 1 | Tochter von Manja und Oswald Pfeffel | |||
514 | Pick | Bernhard | 09.05.1875 | Strasburg/ Westpr. | Kaufmann | Bahnhofstr. 68 | Ehemann von Hedwig Pick | ||
515 | Pick | Hedwig, Helene | Wermuth | 25.08.1883 | Lieberose | Bahnhofstr. 68 | Tochter von Hedwig und Bernhard Pick | ||
516 | Pick | Lieselotte | 11.08.1904 | Cottbus | Verkäuferin, Hausgehilfin | Bahnhofstr. 68 | Tochter von Hedwig und Bernhard Pick | am 24.3.1939 nach England (Little Manor Bishops Walthan) emigriert | |
517 | Pick | Marja | Bahnhofstr. 68 | verh. Silbermann Tochter von Hedwig und Bernhard Pick | Lebte seit 1933/34 in Kirjat Motzkin bei Haifa | ||||
518 | Piekarz | Jakob | Schneider | Marktstr. 4 | befand sich im Juli 1939 in England | ||||
519 | Piekarz | Jankiel, Morfek | 13.02.1898 | Ostrow/Polen | Marktstr. 4 | Ehemann von Hilde- gard Piekarz | |||
520 | Piekarz | Hildegard | Altmann | 22.05.1906 | Berlin | Marktstr. 4 | Ehefrau von Jankiel Piekarz | ||
521 | Piekarz | Rolf | 01.06.1932 | Cottbus | Marktstr. 4 | Sohn von Hildegard und Jankiel Piekarz | |||
522 | Pokora | Roman | am 29.5. Ausgebürgert | ||||||
523 | Posner | Adele | Goldschmidt | 26.08.1877 | Hannover | Roßstr. 27 | Ehefrau von Salomon Posner | im Juli 1940 die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt | |
524 | Posner | Käthe | Heinemann | 05.07.1904 | Lüneburg | Bautzener Str. 8 | Ehefrau von Ludwig Posner | emigrierte am 14.1. 1936 nach Palästina | |
525 | Posner | Ludwig | 17.01.1902 | Arzt | Bautzener Str. 8 | Dr. Ehemann von Käthe Posner | emigrierte am 14.1. 1936 nach Palästina | ||
526 | Posner | Rudolf | 30.03.1933 | Cottbus | Bautzener Str. 8 | Sohn von Käthe und Ludwig Posner | mit den Eltern am 14.1.1936 nach Palästina | ||
527 | Posner | Salomon | 10.03.1866 | Orzorkow | Rabbiner | Roßstr. 27 | Dr. Ehemann von Adele Posner | im Juli 1940 die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt | |
528 | Posner | Susanne | 11.01.1931 | Cottbus | Bautzener Str. 8 | Tochter von Käthe und Ludwig Posner | mit den Eltern am 14.1.1936 nach Palästina | ||
529 | Rafalski <Return> | Dietrich | 06.11.1911 | Cottbus | Kaufmann, Buchhalter | Thiemstr. 31 | jüdische Mutter 1923 verstorben Vater: R. Rafalski (Arier) | ||
530 | Rafalski | Hans | 22.06.? | Cottbus | Müllergeselle | Thiemstr. 31 | jüdische Mutter 1923 verstorben Vater: R. Rafalski (Arier) | ||
531 | Rafalski | Günter | 20.12.1909 | Cottbus | Müllermeister | Thiemstr. 31 | jüdische Mutter 1923 verstorben, Vater: R. Rafalski (Arier) | ||
532 | Reichmann | Günter | Leuthener Str. 19 | Sohn von Wanda und Kurth Reichmann | |||||
533 | Reichmann | Kurth | Vertreter, Arbeiter | Leuthener Str. 19 | Ehemann von Wanda Reichmann | ||||
534 | Reichmann | Marianne | Leuthener Str. 19 | Tochter von Wanda und Kurt Reichmann | |||||
535 | Reichmann | Wanda | Borgfeldt | Leuthener Str. 19 | Ehefrau von Kurth Reichmann | ||||
536 | Reinert | Hedwig | Juda | Berliner Str. 122 | Witwe | ||||
537 | Reissner | David | 01.06.1845 | Kaufmann | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Ehemann von Jenny Reissner | 1933 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | ||
538 | Reissner | Artur | 17.05.1914 | Cottbus | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Dr. jur. Sohn von Frieda und Martin Reissner | emigrierte nach Peru, 1939 in Lima | ||
539 | Reissner | Martin | 30.01.1876 | Cottbus | Kaufmann | Kaiser-Friedrich- Str. 30 Berlin-Kurfürten- damm 76 | Ehemann von Frieda Reissner | wahrscheinlich im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
540 | Reissner | Frieda | Rosenthal | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Ehefrau von Martin Reissner | ||||
541 | Reissner | Jenny | Lißner | 07.10.1849 | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Ehefrau von David Reissner | am 7.12.1937 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | ||
542 | Reissner | Max | 30.01.1876 | Cottbus | am 23.11.1940 ausgebürgert. Liste 210 | ||||
543 | Reyersbach | Henriette | 12.04.1901 | Cottbus | Lausitzer Str. 50 | Tochter von Valeska Reyersbach | am 27.3.1937 nach Guatemala emigriert | ||
544 | Reyersbach | Lotte | 1900 | 1933 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |||||
545 | Reyersbach | Marianne | 02.02.1907 | Cottbus | Lausitzer Str. 50 | Tochter von Valeska Reyersbach | am 27.3.1937 nach Guatemala emigriert | ||
546 | Reyersbach | Rudolf | 1897 | 1938 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |||||
547 | Reyersbach | Valeska | Herzberg | 17.09.1873 | München | Lausitzer Str. 50 | Mutter von Henriette und Marianne Reyers- bach | am 27.3.1937 nach Guatemala emigriert | |
548 | Riesenfeld | Heimann | 14.04.1863 | Kermin,Krs. Beuthen | Kaufmann | Peitz, Markt 8 | am 22.11.1935 in Cottbus verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof beigesetzt | ||
549 | Riesenfeld | Emma | Riesenfeld | 11.10.1864 | Kosel | Peitz, Markt 8 | am 23.11.1935 in Cottbus verstorben auf dem neuen jüdischen Friedhof beigesetzt | ||
550 | Rist | David | 01.03.1889 | Berestowitzy | am 6.8. 1934 ausgebürgert | ||||
551 | Ritter | Lucie | 12.04.1899 | Orzegow/ Beuthen | Koloratursängerin und Operrettensoubrette | 1928-1933 am Theater Cottbus | blieb nach der Gastspielreise 1933 in Südamerika, am 26.9. 1938 ausgebürgert, Liste Nr. 71 | ||
552 | Rocke | Agnes | StreckenbachverwitweteSternheim | Drebkauer Str. 37 | Ehefrau von Willy | ||||
553 | Rocke | Willy | Monteur | Drebkauer Str. 37 | Ehemann von Agnes Rocke | ||||
554 | Roos | Walter | 08.10.1910 | Kassel | Angestellter | Calauer Str. 5 | am 16.3.1936 nach Südafrika (Kapstadt) emigriert | ||
555 | Rosenbaum | Egon | Spielautomatenbetreiber | Gulbener Str. 17 | Sohn von Selma und Hugo Rosenbaum | am 22.9.1937 wegen Vergehen gegen die Nürnberger Gesetze zu 3 Jahren und 3 Monaten Zuchthaus verurteilt | |||
556 | Rosenbaum | Hugo | 02.09.1877 | Scharley/Polen | Kaufmann Schlossermeister | Gulbener Str. 17 | Ehemann von Selma Rosenbaum | am 28.8.1939 in Cottbus verstorben | |
557 | Rosenbaum | Ludwig | Spielautomatenbetreiber | Gulbener Str. 17 | Sohn von Selma und Hugo Rosenbaum | am 22.4.1937 wegen versuchten Vergehens gegen die Nürnberger Gesetze zu 1 Jahr Zuchthaus verurteilt | |||
558 | Rosenbaum | Paula | Gulbener Str. 17 | Tochter von Selma und Hugo Rosenbaum | |||||
559 | Rosenbaum | Selma | Jacobowitz | Gulbener Str. 17 Roßstr. 27 | Ehefrau von Hugo Rosenbaum | ||||
560 | Rosenberger | Josef | Musiker | Gildenstr. 13 | |||||
561 | Rosenthal | Carl | Justizrat | Cottbus verstorben | |||||
562 | Rosenthal | Gertrud | Vogel | Altmarkt 13 a Feigestr. 1 | Ehefrau von Hugo Rosenthal | ||||
563 | Rosenthal | Hugo | Kaufmann | Altmarkt 13 a | Ehemann von Gertrud Rosenthal | "verstarb" am 7.3. 1941 im Zuchthaus Rawitsch | |||
564 | Rosenthal | Jenny | Roßstr. 27 | Schwester von Hugo Rosenthal | |||||
565 | Rosenthal | Giesela | 14.08.1924 | Cottbus | Ostaue 1 | Tochter von Margarete und Semmy Rosenthal | |||
566 | Rosenthal | Margarete | Renner | 12.01.1897 | Musterkleberin | Ostaue 1 | Ehefrau von Semmy R. 1.7.1918 geheiratet, geschieden 4.4.1940 (Arie | rin) | |
567 | Rosenthal | Semmy | 07.07.1884 | New York | Zeitungshändler, Arbeiter | Ostaue 1 Roßstr. 27 | Ehemann von Margarete Rosenthal | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
568 | Rosenthal | Wolfgang | 24.01.1931 | Cottbus | Ostaue 1 | Sohn von Margarete und Semmy Rosenthal | |||
569 | Rothschild | Emma | Bonnem | 06.05.1870 | Oberstein | zuletzt Münzstr. 42 | Mutter von Ilse Walter am 24.8.1942 in das | Theresienstadt portiert | |
570 | Rutzka | Joachim | Dresdener Str. 95 | Sohn von Erna Feldheim aus erster Ehe |
JewishGen, Inc. makes no representations regarding the accuracy of
the translation. The reader may wish to refer to the original material
for verification.
JewishGen is not responsible for inaccuracies or omissions in the original work and cannot rewrite or edit the text to correct inaccuracies and/or omissions.
Our mission is to produce a translation of the original work and we cannot verify the accuracy of statements or alter facts cited.
Cottbus, Germany
Yizkor Book Project
JewishGen Home Page
Copyright © 1999-2022 by JewishGen, Inc.
Updated 9 Oct 2002 by LA