ID | Last Name | First Name | Maiden Name | Birth Date | Birth Place | Profession | Address | Relationship to others | Notes |
1 | Abraham | Josef | Seiler | Am Hammergraben 56 | Ehemann von Elisabeth Abraham | ||||
2 | Abraham | Elisabeth | Weixler | Am Hammergraben 56 | Ehefrau von Josef Abraham | ||||
3 | Abrahamson | Alfred | 19.06.1935 | Ströbitz | Leuthener Str. 19 | Sohn von Leo und Rosa Abrahamson | Familie wollte 1936 nach Litauen übersiedeln, 29.7. 1936 Kibarty | ||
4 | Abrahamson | Eva | 27.02.1930 | Berlin | Leuthener Str. 19 | Tochter von Leo und Rosa Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | ||
5 | Abrahamson | Leo | 01.06.1891 | Lappienen, Krs. Niederun | Leuthener Str. 19 g | Ehemann von Rosa Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | ||
6 | Abrahamson | Rosa | Blagöslawensky | 18.04.1900 | Kibarty | Leuthener Str. 19 | Ehefrau von Leo Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | |
7 | Abrahamson | Ruth | 14.01.1934 | Ströbitz | Leuthener Str. 19 | Tochter von Leo und Rosa Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | ||
8 | Absberg | Hermann | 15.07.1915 | Bonn | Webschüler | Spremberger Str. 8 | 30.9.1938 nach Berlin abgemeldet, wollte nach Australien auswandern | ||
9 | Appelt | Hans | Weinberg Str. 17 | Kind von Olga und Willy A. | |||||
10 | Appelt | Olga | Seliger | Weinberg Str. 17 | Ehefrau von Willy A. | ||||
11 | Appelt | Willy | Dekorateur | Weinberg Str. 17 | Ehemann von Olga A. | ||||
12 | Baruth | Jakob | 31.01.1909 | Kruschwitz, Krs. Strelno (Posen) | kaufmännischer Angestellter | Marienstr. 1 | Ehemann von Johanna B. | ||
13 | Baruth | Johanna | Gries | 23.02.1914 | Cottbus | Marienstr. 1 | Ehefrau von Jakob B. | ||
14 | Baruth | Micha | 15.10.1937 | Cottbus | Marienstr. 1 | Sohn von Jakob und Johanna B. | |||
15 | Baum | Alexander | Vertreter | Taubenstr. 24 | |||||
16 | Baumgart | Erich | Hausdiener | Münzstr. 2 | |||||
17 | Baumwollspinner | Alfred | 06.11.1920 | Cottbus | Landwirtschaftlicher Schüler | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Sohn von Josef und Josefa B. | ausgewandert - 25.3.1936 Kirjath- Anawim(Palästina) | |
18 | Baumwollspinner <Return> | Erna | 12.10.1913 | Cottbus | Forst | Bahnhofstr. 14 | Seit 24.11.1939 mit dem Rabbiner Dr.phil. Majer B. verheiratet, Tochter v. Josef u. Josefa B. | ||
19 | Baumwollspinner | Gotthard | 04.12.1918 | Cottbus | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Sohn von Josef und Josefa B. | Lebte 1935 in Hove (Sussex) England (Studium) | ||
20 | Baumwollspinner | Josef | 28.09.1883 | Sambor | Mitinhaber der Wein-firma Schröder & Co. | Ehemann von Josefa B. | ausgewandert | ||
21 | Baumwollspinner | Josefa | Kandel | 06.07.1891 | Lemberg | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Ehefrau von Josef B. | ausgewandert | |
22 | Baumwollspinner | Max | 13.03.1935 | Cottbus | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Sohn von Josef und Josefa B. | ausgewandert | ||
23 | Beines von Ziegesar | Lerichardim | Ziegesar | Bahnhofstr. 72 | Ehefrau von Wilhelm v. Zieg. | ||||
24 | Beines von Ziegesar | Wilhelm | Bankdirektor | Bahnhofstr. 72 | Ehemann von Lerichardim v. Ziegesar | ||||
25 | Berger | Josef | kaufmännischer Angestellter | Markplatz 13 | |||||
26 | Berger | Mindel | Stenotypistin | Dresdener Str. 8 | Tochter von Josef B. | ||||
27 | Berger | Wolfgang | Am Haasower Weg | Sohn von Josef B. | |||||
28 | Bernhard | Meta | Hausgehilfin | Bahnhofstr. 56 a bei Dr. Sklarz | |||||
29 | Bernstein | Siegfried | 27.05.1888 | Musiker | Roßstr. 27 | Im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |||
30 | Bernstein | Anna | Neumann | Näherin | Klosterstr. 26 | Ehefrau von Siegfried B. (Arierin) | |||
31 | Bernstein | Lieselotte | Klosterstr. 26 | Tochter von Siegfried und Anna B. | |||||
32 | Bick | Johanna | Munter | 24.11.1889 | Labischin | Spremberger Str. 8 | |||
33 | Bick | Werner | 14.12.1939 | Sorau | Spremberger Str. 8 | ||||
34 | Bieber | Horst | 01.07.1921 | Berlin | Lehrling | Bismarck-Str.2 | Eltern wohnten in Brossen | Meldete sich im März 1938 nach Drossen ab, wollte am 11.5.1938 nach New York reisen | |
35 | Blankenstein | Johanna | Hirsch | 24.12.1850 | Mylin | Marien Str. 19 Münzstr. 42 | Am 24.8.1942 ins KZ- Theresienstadt deportiert | ||
36 | Bock | Emil | Tischler | Kaiser-Friedrich-Str. 3 | |||||
37 | Boin | Artur | Revisor | Gartenstr. 25 | Ehemann von Bianka B. | ||||
38 | Boin | Bianka | Sachs | Gartenstr. 25 | Ehefrau von Artur B. | ||||
39 | Boin | Joachim | 19.11.1922 | Cottbus | Kraftfahrer | Gartenstr. 25 | Sohn von Artur und Bianka Boin | ||
40 | Boin | Gisela | Gartenstr. 25 | Tochter von Artur und Bianka Boin | |||||
41 | Boin | Ruth | Gartenstr. 25 | Tochter von Artur und Bianka Boin | |||||
42 | Bondy | Charlotte | 18.06.1912 | Forst | technische Assistentin | Mauerstr. 37 | Tochter von Robert und Margarete B. | 10.8.1934 nach Kopenhagen emigriert | |
43 | Bondy | Ernst | 30.08.1908 | Forst | Mauerstr. 37 | Sohn von Robert und Margarete B. | 1935 nach England (London) emigriert | ||
44 | Bondy | Gerhard | 05.03.1921 | Forst | Mauerstr. 37 | Sohn von Robert und Margarete B. | 14.4.1936 in die Schweiz (Zug) emigriert | ||
45 | Bondy | Käthe | 07.01.1915 | Forst | Mauerstr. 37 | Tochter von Robert und Margarete B. | |||
46 | Bondy | Margarete | Hecker | 23.09.1885 | Glogau | Mauerstr. 37 | Ehefrau von Robert B. | ||
47 | Bondy | Robert | 18.09.1879 | Zittau | Färbereitechniker | Mauerstr. 37 | Ehemann von Margarete B. | ||
48 | Bondy | Rudolf | 09.05.1907 | Luckenwalde | Kaufmann | Mauerstr. 37 | Sohn von Robert und Margarete B. | 10.3.1936 in die Tschechoslowakei (Zwittau) emigriert | |
49 | Bornstein | Rose | ab 1936 Madlow- Hindenburg-Str. 3 | Ehefrau von Siegfried Bornstein (Arierin) | |||||
50 | Bornstein | Rosemarie | 24.11.1919 | Cottbus | ab 1936 Madlow- Hindenburg-Str. 3 | Tochter von Siegfried und Rose Bornstein | |||
51 | Bornstein | Siegfried | Kaufmann | Ehemann von Rose Bornstein | 1936 verstorben | ||||
52 | Borth | Emma | Klug | Lausitzer Str. 16 | Ehefrau von Fritz Borth | ||||
53 | Borth | Fritz | Hutarbeiter | Lausitzer Str. 16 | Ehemann von Emma Borth | ||||
54 | Bothe | Arnold | Tannenberg Str. 2 | Sohn von Karl und Jalina Bothe | |||||
55 | Bothe | Jalina | Peisker | Tannenberg Str. 2 | Ehefrau von Karl Bothe | ||||
56 | Bothe | Karl | Tischlergeselle | Tannenberg Str. 2 | Ehemann von Jalina Bothe | ||||
57 | Breslauer | Egon | 22.10.1889 | Kaufmann | Leuthener Str. 29 | Ehemann von Lotte Breslauer | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | ||
58 | Breslauer | Lotte | Pakulla | 13.07.1897 | Leuthener Str. 29 | Ehefrau von Egon Breslauer | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | ||
59 | Breslauer | Ursula | 09.05.1930 | Leuthener Str. 29 | Tochter von Egon und Lotte Breslauer | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |||
60 | Bremel | Amalie | Hirsch | 11.03.1859 | Marienstr. 19 | Ehefrau von Samuel B. | am 8.8.1942 in Berlin verstorben | ||
61 | Bremel | Samuel | Handelsmann | Marienstr. 19 | Ehemann von Amalie B. | ||||
62 | Brecht | Richard | Händler | Magazinstr. 27 | |||||
63 | Brühl | Frieda | Gremplewski | Kaiser-Friedrich- Str. 9a | Ehefrau von Dr. Fritz Brühl (Arierin) | ||||
64 | Brühl | Dr. Fritz | 19.01.1886 | Grätz/Posen | Zahnarzt | Kaiser-Friedrich- Str. 9a | Ehemann von Frieda Brühl | ||
65 | Brühl | Hildegard | 14.06.1912 | Berlin-Wilmersdorf | Studentin der Zahnheilkunde in Berlin (1935) | Kaiser-Friedrich- Str. 9a | Tochter von Dr. Fritz und Frieda Brühl | ||
66 | Bruske | Charlotte | Buchhalterin | Mühlenstr. 20 | Tochter von Karl und Klara Bruske | ||||
67 | Bruske | Karl | Schlosser | Mühlenstr. 20 | Ehemann von Klara B. (Arier) | ||||
68 | Bruske | Klara | Mühlenstr. 20 | Ehefrau von Karl Bruske | |||||
69 | Bum | Alfred | 04.07.1864 | Brünn | Fabrikbesitzer (Samson) | Parzellenstr. 15 | Ehemann von Martha Bum | 6.3.1936 verstorben | |
70 | Bum | Martha | 15.05.1875 | Krotoschin | Parzellenstr. 15 | Ehefrau von Alfred Bum | am 2.4.1942 die Protektoratsangeörigkeit aberkannt | ||
71 | Bum | Dr.Martin | 11.07.1897 | Cottbus | Fabrikbesitzer (G. Samson) | Parzellenstr. 15 | Sohn von Alfred und Martha Bum | 28.10.1940 deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt, das Vermögen beschlagnahmt | |
72 | Bum | Nelly, verh.Traxler | 03.08.1900 | Cottbus | Parzellenstr. 15 seit 1936 in Berlin | Tochter von Alfred Martha Bum | Schweizer Staatsangehörige | ||
73 | Burkhardt | Erich | Autoschlosser | Moltkestr. 42 | |||||
74 | Caspary <Return> | Alfred | 12.04.1884 | Penkun, Krs. Randow | Kaufmann | Bahnhofstr. 51 | Ehemann von Margarete Caspary | 12.7.1936 emigriert, wahrscheinlich Tschechoslowakei, am 21.4.1938 ausge- bürgert, Liste 41 | |
75 | Caspary | Irene | 23.08.1928 | Cottbus | Bahnhofstr. 51 | Tochter von Alfred Margarete Caspary | 12.7.1936 emigriert, wahrscheinlich Tschechoslowakei, am 21.4.1938 ausge- bürgert | ||
76 | Caspary | Margarete | Altmann | 12.06.1896 | Fürstenwalde | Bahnhofstr. 51 | Ehefrau von Alfred Caspary | 12.7.1936 emigriert, wahrscheinlich Tschechoslowakei, am 21.4.1938 ausgebürgert | |
77 | Chutsch | Helene | Wolff | Pücklerstr. 59 | Ehefrau von Hermann Chutsch | ||||
78 | Chutsch | Hermann | Tischlermeister | Pücklerstr. 59 | Ehemann von Helene Chutsch | ||||
79 | Czerner | Anna | Rauch | 03.10.1893 | Verkäuferin | Ehefrau von | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, 1939 nach Lemberg | ||
80 | Czerner | Edith | 11.09.1925 | Cottbus | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Tochter von Israel und Anna Czerner | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, 1939 nach Lemberg | ||
81 | Czerner | Harri | 28.05.1923 | Cottbus | Lehrling bei R. Grünbaum | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Sohn von Israel und Anna C. | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, 1939 nach Lemberg | |
82 | Czopek-Czerner | Israel | 10.06.1880 | Brody | Vertreter | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Ehemann von Anna gestorben am 4.1.1936, Czerner, nach auf dem 1919 erfuhr, daß jüdische er Czopek heiße, Cottbus seine Eltern waren bei seiner Geburt nicht verheiratet | neuen n Friedhof in beigesetzt | |
83 | Czerner | Rudi | 1925 (ca.) | Cottbus | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Sohn von Anna und Israel Czerner | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, dann 1939 in Lemberg | ||
84 | Damm <Return> | Wolfgang | Dekorateur | Spreestr. 11 | |||||
85 | Davidmann | Artur | 25.12.1907 | Rixdorf | Angestellter bei dem "Berliner Warenkredithaus | Taubenstr. 34 | |||
86 | Decke | Kurt | Friseur | Str. d. SA 10 | |||||
87 | Dingelstadt | Heinz | Angestellter | Bismarckstr. 18 | |||||
88 | Dombrowski | Anton | Bote | Klosterstr. 26 | Ehemann von Martha D. | ||||
89 | Dombrowski | Martha | Klosterstr. 26 | Ehefrau von Anton D. | |||||
90 | Dombrowski | Martin | Klosterstr. 26 | Sohn von Martha und Anton D. | |||||
91 | Dorloff | Marta | Hubertstr. 26 | ||||||
92 | Dorloff | Olga | Chiropraktikerin (Osteopathin) | Hubertstr. 26 | |||||
93 | Dreier | Edith | Wallstr. 53 | Tochter von Netty und Max D. | |||||
94 | Dreier | Ludwig | 07.07.1909 | Wallstr. 53 | Sohn von Netty und Max D. | emigriert am 25.3. 1936 nach Südafrika (Durban) | |||
95 | Dreier | Martin | 13.09.1911 | Wallstr. 53 | Sohn von Netty und Max D. | ||||
96 | Dreier | Max | 03.08.1879 | Viehhändler | Wallstr. 53 | Ehemann von Netty Dreier | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | ||
97 | Dreier | Netty | Fuchs | 25.01.1889 | Schocken | Wallstr. 53 | Ehefrau von Max Dreier | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |
98 | Dreyer | Otto | Materialoberaufseher | Dresdener Str. 138 | |||||
99 | Dreyer | Bruno | Gastwirt | Klosterstr. 67 | |||||
100 | Dreyfuß | Adelheide, Ilse | Kaiser-Friedrich-Str. 122 | Ehefrau von Moritz Dreyfuß | |||||
101 | Dreyfuß | Moritz | Handelsvertreter | Kaiser-Friedrich-Str. 122 | Ehemann von Ilse Moritz | Ende 1943 in Cottbus verstorben | |||
102 | Ehrke <Return> | Gertrud | geschiedene Morgenstein | Löbensweg 7 | gewesener Ehemann Abraham Morgenstein | ||||
103 | Eilenberg | Cäcilie | Braunhart | 30.01.1888 | Schubin (Polen) | Johan-Mantel- Str. 12 | Ehefrau von Horst Eilenberg | am 11.3.1966 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus bei- gesetzt | |
104 | Eilenberg | Horst | 10.06.1889 | Zwickau | Vertreter der Leo-Werke-Dresd. | Johann-Mantel- Str. 12 | Ehemann von Cäcilie Eilenberg | am 14.9.1957 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |
105 | Eisinger | Hedwig | Niegebahr | 06.07.1891 | Cottbus | Leiterin der Stopfabt. In der Webschule | Gildenstr. 42 | Ihr Ehemann als Verwundeter (österreichischer-un- garischer Soldat) am 1.11.1918 ver- storben | |
106 | Eisler | Anita | 13.02.1905 | Aachen | Schwester des Roten Kreuzes | Thiemstr. 18 | Tochter von Olga und Moritz Eisler | emigrierte am 1.12.1936 nach Brasilien (Rio de Janeiro) | |
107 | Eisler | Günther | 10.06.1901 | Kaufmann | Thiemstr. 18 | Dr. rer.pol. Sohn von Olga und Moritz Eisler | emigrierte am 30.6.1936 in die USA (New York) | ||
108 | Eisler | Moritz | 01.08.1867 | Brünn | Kaufmann-Tuchversand | Thiemstr. 18 | Ehemann von Olga Eisler | ||
109 | Eisler | Olga | 14.09.1879 | Thiemstr. 18 | Ehefrau von Moritz Eisler | ||||
110 | Ephraim | Hans | 16.12.1915 | Cottbus | Parzellenstr. 91 | Sohn von Lucie und Otto Ephraim | |||
111 | Ephraim | Helene (Lore, Eugenie) | 27.03.1919 | Cottbus | Parzellenstr. 91 | Tochter von Lucie Otto Ephraim | |||
112 | Ephraim | Lucie (Elenore,Hildegard) | Mayer | 12.09.1893 | Berlin | Parzellenstr. 91 | Ehefrau von Otto Ephraim | ||
113 | Ephraim | Otto | 28.10.1889 | Cottbus | Tuchfabrikant (M.&O.Sommerfeld | Parzellenstr. 91 | Ehemann von Lucie Ephraim | ||
114 | Erdner | Johanna | Kaiser-Friedrich Str. 129 | Wollte als Mischling 1. Grades in Nov. 1944 den Stabsgefreiten Wilhelm Eifler heiraten, abgelhnt | |||||
115 | Etis | Bernhard | 1920 | kein Beruf, stets kränklich | Nordstr. 36 | Sohn von Gertrud und Schulim Etis | |||
116 | Etis | Gertrud | Nordstr. 36 | Ehefrau von Schulim Etis, trat bei Heirat dem mosaischen Glauben bei | |||||
117 | Etis | Schulim | Schneidergeselle | Nordstr. 36 | Ehemann von Gertrud E., kam im 1. Weltkrieg als russischer Kriegsge- fangener nach Cottbus | erhielt mit seinem Sohn 1938 den Ausweisungsbefehl, sowj. Botschaft erteilte kein Einreisevisium, 1939 den Ausweisungs- befehl rückgängig ge- macht. | |||
118 | Ewald | Georg | kaufmännischer Angestellter | Bautzener Str. 14 | |||||
119 | Exiner | Rolf |
JewishGen, Inc. makes no representations regarding the accuracy of
the translation. The reader may wish to refer to the original material
for verification.
JewishGen is not responsible for inaccuracies or omissions in the original work and cannot rewrite or edit the text to correct inaccuracies and/or omissions.
Our mission is to produce a translation of the original work and we cannot verify the accuracy of statements or alter facts cited.
Cottbus, Germany
Yizkor Book Project
JewishGen Home Page
Copyright © 1999-2022 by JewishGen, Inc.
Updated 9 Oct 2002 by LA